MySugardaddy Logo
SSL 256 Bit

Coco Chanel – eine Stilikone

Heute geht es um eine Frau, die für Haute Couture und Luxusmode steht: Coco Chanel. Die Modeschöpferin hat mit dem kleinen Schwarzen, dem Parfum Chanel N° 5 und dem Chanel Kostüm modegeschichtliche Meilensteine gesetzt. Doch das Leben der Stilikone hatte auch seine Schattenseiten.

Coco Chanels Weg zur Mode

Coco Chanel wurde 1883 als Gabrielle Chasnel in Saumur, einem kleinen Städtchen an der Loire geboren. Dort wuchs sie mit fünf Geschwistern auf. Als Coco zwölf Jahre alt war, verstarb ihre Mutter. Daraufhin gab ihr Vater sie und ihre ältere Schwester in ein Nonnenkloster, wo sie das Nähen lernte.

Später arbeitete sie im französischen Moulins, wo sie ebenfalls im Grand Café als Sängerin auftrat. Von dem Lied Qui qu’a vu Coco? stammt vermutlich ihr Spitzname. Sie lernte den reichen Étienne Balsan kennen, der ihr das Leben der Reichen zeigte und ihr den Weg nach Paris eröffnete, indem er ihr seine dortige Wohnung zur Verfügung stellte. Dort gründete Chanel mit der finanziellen Unterstützung ihrer späteren großen Liebe 1909 ein erfolgreiches Hutatelier und 1913 die Modeboutique Chanel Modes. 1924 kam Parfums Chanel hinzu.

Coco Chanel Parfum

Chanels Modekreationen

Chanels Kreationen waren anders als die damalige Mode. Die junge Designerin entwarf lockere, funktionale Kleidung, die klar und schlicht geschnitten war. Doch das wurde von großem Erfolg gekrönt, sodass sie ihre Schulden begleichen konnte und finanziell unabhängig wurde. Zu ihren Kundinnen gehörten berühmte Persönlichkeiten wie Gloria Swanson, Marlene Dietrich und Greta Garbo.

Das kleine Schwarze

Der erste Weltkrieg und danach

Während des ersten Weltkriegs arbeitete Coco Chanel für die Nationalsozialisten, da sie so ihren internierten Neffen befreien konnte. Wegen ihrer Tätigkeit für das NS-Regime wurde sie nach dem Krieg in Frankreich verhaftet, bald aber wieder freigelassen. So floh sie mit ihrem damaligen Geliebten in die Schweiz, wo sie bis 1954 lebte.

Mit 70 Jahren eröffnete sie ihr Pariser Modegeschäft erneut, welches sie mit Kriegsbeginn geschlossen hatte. Auch im bereits fortgeschrittenen Alter schrieb Chanel mit dem Tweed-Kostüm zum wiederholten Mal Modegeschichte.

Coco Chanel - Paris